Blogbeitrag

Sauna mit Kindern? Was spricht dafür, was dagegen?

Sauna mit Kindern

Wir lieben regelmäßige Saunabesuche. Unzählige Vorteile für Körper und Seele machen das Saunieren zu einem wertvollen Hobby. Aber wie ist das bei Kindern? Denn was in Ländern wie Finnland oder Russland total normal ist, wird hierzulande häufig kritisch beäugt. Wir zeigen Ihnen auf, was für und was gegen die Sauna mit Kindern spricht, und worauf Sie am besten achten.

Spricht etwas gegen die Sauna mit Kindern?

Im Grunde ist auch bei Kindern nichts gegen das Saunabaden einzuwenden. Verschiedene Forschungen haben bereits bestätigt, dass das Saunabaden den Kindern nicht schadet. So zum Beispiel eine Studie der Uni Magdeburg oder eine Untersuchung aus Finnland. Jedoch gilt es, einige Dinge zu beachten. Die finnische Untersuchung zeigt, dass Kinder die Wärme in der Sauna generell gut vertragen. Doch in einem Fall kam es zu Herzrhythmusstörungen und in zwei weiteren Fällen zu einem Kreislaufkollaps. Denn bei diesen Kindern wurde die Wärmeregulation der Kinder überschritten. Diese Einzelfälle zeigen also, dass es wichtig ist, die Kinder der Hitze nicht zu lang auszusetzen, um die Gefahren für Herz und Kreislauf zu umgehen. Bei Unwohlsein des Kindes, ist es immer zu empfehlen, die Sauna schnellstmöglich zu verlassen.

Welche Vorteile haben Kinder durch die Sauna?

Wie können Kindern aber von der Sauna profitieren? Wie auch bei Erwachsenen kann das Saunieren das Immunsystem stärken. Die verbesserte Durchblutung der Atemwegsschleimhäute führt dazu, dass das Kind weniger anfällig für Krankheitserreger ist oder diese in der Sauna ausschwitzt. Auch Atemwege werden durch das Saunieren befreit und der Stoffwechsel verbessert.

Darüber hinaus können auch die Muskeln profitieren: Die Wärme hat eine entspannende Wirkung auf die Muskeln, wodurch auch Verspannungen gelöst werden können. Gleichzeitig kann sich die Entspannung in der Sauna auch positiv auf den Schlaf des Kindes auswirken.

Zuletzt sei gesagt, dass sich die gemeinsame Zeit in der Sauna auch positiv auf das Familienzusammenleben auswirken kann.

Das richtige Alter für die Sauna mit Kindern

Kind ist natürlich nicht gleich Kind. Die Meinungen über das richtige Alter zum Saunieren gehen auseinander. So konnte die Studie der Uni Magdeburg die Sauna-Verträglichkeit bereits bei Kindern zwischen 3 und 14 Monaten nachweisen. Auch dem Deutschen Sauna-Bund e.V. zu Folge können Kinder nach dem Absolvieren der U4 beim Kinderarzt – also ebenfalls mit 3 bis 4 Monaten – mit in die Sauna kommen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) wiederum empfiehlt Eltern, ihre Kinder erst ab 4 Jahren in die Sauna mitzunehmen.

Sauna mit Kindern: Fazit

Am Ende ist festzuhalten, dass Meinungen rund um das Thema „Sauna mit Kindern“ an verschiedenen Stellen auseinander gehen. Neben den überwiegend befürwortenden Stimmen und Beweisen gibt es dennoch einige Kritiker der Kindersauna. Dazu kommt, dass jedes Kind individuell ist und ganz verschieden auf die Sauna reagieren kann. Um sicher zu stellen, dass Sie ohne Bedenken mit Ihrem Kind in die Sauna gehen können, empfehlen wir zuvor eine Absprache mit dem Kinderarzt. So können Sie den gemeinsamen Aufenthalt in der Sauna mit Ihrem Kind sorglos genießen.

B+S Finnland Sauna: Ihr Ansprechpartner für individuelle Lösungen

Lassen Sie sich von der Qualität unserer authentischen Finnland Sauna überzeugen und tun Sie der ganzen Familie mit einem perfekten und individuell abgestimmten Saunagang etwas Gutes!

Egal welche Extras Sie sich wünschen, wir machen Ihre Träume wahr. Für verschiedenste Duftkonzentrate sowie weiteres Saunazubehör, besuchen Sie gerne unseren Online-Shop.

Bei individuellen Fragen, sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns telefonisch unter der +49 (0) 2594 / 965-0 oder per Mail: vertrieb(at)finnland-sauna.de.

 

zurück zur Übersicht

Bitte rufen Sie mich zurück!

    Mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!