Hohe Temperaturen, ordentliches Schwitzen und ein Gefühl von Entspannung: Besonders wenn es Richtung Herbst und Winter geht und es draußen wieder kühler wird, ist das für viele die perfekte Zeit zum Saunieren. Auch um dem Körper etwas Gutes zu tun und zur Regeneration. Doch Vorsicht: Diese positiven Effekte werden nicht durch das Schwitzen an sich erreicht. Ein Saunagang sollte immer aus mehreren Phasen bestehen. Denn nur bei richtiger und ausreichender Abkühlung kann Ihr Körper von den gesundheitsfördernden Effekten profitieren. Doch wie sieht die richtige Abkühlung aus?
Nach dem Schwitzvorgang in der Sauna, sollten Sie sich die Zeit für eine Abkühlung nehmen. Ansonsten tritt kein richtiger Entspannungseffekt ein. Außerdem ist der Körper durch die hohen Temperaturen innerhalb der Sauna deutlich über seiner Stammtemperatur. Diese sollte auf einen normalen Wert zurückgebracht werden. Das sorgt für eine Erhöhung der Abwehrkräfte und ein Abhärten des Körpers. Geschieht dies nicht, ist das Gegenteil der Fall: Nach dem Saunieren kann es zu starkem Nachschwitzen kommen, welches sogar zu einer Erkältung führen kann.
Die Blutgefäße, die sich während des Saunagangs durch die Hitze erweitert haben, ziehen sich durch den Kältereiz während der Abkühlung wieder zusammen und verengen sich. Insgesamt wird der Kreislauf, der zuvor auf Hochtouren gearbeitet hat, wieder beruhigt. Der Wechsel zwischen der heißen und kalten Temperatur hat somit positive Effekte für das Herz, den Kreislauf, die Gefäße, aber auch die allgemeine Ausdauer. Vor allem auch Personen mit niedrigem Blutdruck können davon deutlich profitieren.
Insgesamt gilt: Der Abkühlvorgang sollte sich in seiner gesamten Dauer gut anfühlen. Treten Unwohlsein oder Kreislaufprobleme auf, ist es wichtig, sofort abzubrechen. Um dem vorzubeugen, sollten Sie sich langsam Abkühlen und nicht unmittelbar vom Warmen ins Kalte wechseln. Hilfreich kann es dabei sein, zunächst Arme und Beine abzukühlen und erst dann den ganzen Körper. Auch ein kurzer Ausflug an die frische Luft ist eine gute Möglichkeit, um etwas Sauerstoff aufzutanken. So kommt es je nach Außentemperatur zu einer ersten Abkühlung.
Die Abkühlung sollte bestenfalls genauso viel Zeit einnehmen wie der vorherige Saunagang. Mindestens sollte der Vorgang jedoch 10 bis 15 Minuten andauern. Anschließend sollten Sie sich zusätzlich nochmal eine Viertelstunde nehmen, um sich hinzulegen und zu entspannen.
Wie zuvor erwähnt, kann eine erste Abkühlung draußen an der frischen Luft erfolgen. Dies bietet sich vor allem bei einer Gartensauna an. Aber auch bei einer Innensauna tut ein Ausflug auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten gut. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Abkühlung im Winter bei Eis und Schnee. Dieses Naturphänomen können Sie sogar schon zuvor in Ihren Saunagang integrieren.
Um den Körper wieder auf Normaltemperatur zu bringen, haben Sie jedoch noch weitere Optionen: Ganz nach Ihren individuellen Vorlieben.
Die einfachste Möglichkeit zur Abkühlung bietet eine kalte Dusche. Dazu können Sie ganz einfach Ihre Dusche im Badezimmer verwenden. Ganz besonders wird es mit Schwallbrause, Kübeldusche oder Kneippschlauch. Bei einer Schwallbrause wird der Körper mit einem Schwall kaltem Wasser von oben bis unten abgespült. Das ermöglicht eine direkte Abkühlung. Ähnlich ist das bei der Kübeldusche, bei welcher sich mehrere Liter eiskaltes Wasser bei Betätigung des Zugseils über den Körper ergießen. Der Kneippschlauch wiederum kommt einem gewöhnlichem Gartenschlau nahe. Hier können Sie die Abkühlung individuell steuern und erst an einzelnen Körperregionen anwenden.
Sollten Sie mehr Platz zur Verfügung haben, bietet sich ein Tauchbecken an. In der Regel handelt es sich dabei um einen Pool-ähnlichen Holzkübel mit kaltem Wasser, in dem Sie zuerst Arme und Beine, anschließend allerdings auch Ihren ganzen Körper abkühlen können. Falls Sie einen Außenpool oder einen Schwimmteich besitzen, kann dieser in den kälteren Jahreszeiten eine gute Alternative zum Tauchbecken darstellen.
Lassen Sie sich von der Qualität unserer echten authentischen Finnland Sauna überzeugen und genießen Sie schon bald den perfekten Saunagang in Ihren eigenen vier Wänden. Egal welche Extras Sie sich wünschen, wir machen Ihre Träume wahr. Ob Ruhebereich zur Entspannung oder Nassbereich zum Abkühlen, wir finden eine passende Lösung.
Das richtige Equipment für Ihre Sauna und ein umfängliches Saunaerlebnis finden Sie in unserem Onlineshop.
Bei individuellen Fragen, sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns telefonisch unter der +49 (0) 2594 / 965-0 oder per Mail: vertrieb(at)finnland-sauna.de.